Datacenter
The digital twin
Ergänzen Sie Ihre 2D DCIM-Managementsoftware durch einen modernen digitalen Zwilling in 3D. Mit DC Design visualisieren Sie Ihren IT-Raum bis ins kleinste Detail, während DC Insight Ihnen ermöglicht, Ihre IT-Infrastruktur effizient zu verwalten (Positionierung und Platzbedarf, Kühlbedarf, Netzwerk- und Stromverkabelung, und vieles mehr). Organisieren Sie Ihr Technikteam und planen Sie den idealen Zeitpunkt für Änderungen über unser fortschrittliches Planungsinterface. Mit DC Reality erhalten Sie zudem tiefgehende Einblicke in lokale Kühlanforderungen und können potenzielle negative Einflüsse erkennen, die das Ausfallrisiko erhöhen könnten.

Cadence Digital Twin Platform
Als Pionier bei der Einführung des Digital Twin von elektronischen Geräten im Rechenzentrum bietet ALPHA-Numerics leistungsstarke Softwarelösungen für Designer und Betreiber. Diese von dem amerikanischen Unternehmen Cadence Design Systems entwickelte Software basiert auf virtuellen 3D-Modellen, welche die Vorhersage der Kühlluftwege sowie der thermischen Gegebenheiten berechnet (CFD-Technologie) und in einem 3D-Modell darstellen kann.
Digitale Zwillinge von Rechenzentren eröffnen neue Perspektiven, welche über die klassischen Funktionalitäten von DCIM-Software für das tägliche Management von Computer- oder Telekommunikationsräumen hinausgehen. Sie sind wertvolle Verbündete bei der Reduzierung ihres ökologischen Fußabdrucks, eine große Herausforderung angesichts des Klimawandels. Sie ermöglichen es, nachhaltige Lösungen für den Einsatz von KI (Künstliche Intelligenz) oder Edge Computing zu finden. Auf der Ebene der elektronischen Geräte können Designer dank unserer Lösungen innovative Wege für die Kühlung immer kompakterer und hochgradig wärmeabgebender Systeme entwerfen und validieren.

Ein Rechenzentrum planen
Konstruieren und simulieren Sie Ihren IT-Room mit smarten Objekten und nutzen als Vorlage Ihren 2D Grundrissplan. Für die IT-Bestückung sowie der Versorgungstechnik stehen Ihnen umfangreiche Herstellerbibliotheken zur Verfügung. Wir garantieren Ihnen, jegliche aktuelle Hardware in unseren Bibliotheken verfügbar zu machen, falls diese nicht enthalten ist. Sie möchten Ihren IT-Raum nur managen? Gerne bereiten wir Ihnen Ihren Raum mit Erstbestückung vor, damit Sie direkt mit DC Insight starten können.
Ein Rechenzentrum betreiben
Managen Sie Ihren 3D IT-Raum durch Bereichsberechtigungen, IT-Planung sowie Terminmanagement und erhalten Einblicke und Zukunftsausblicke zu den verfügbaren Kapazitäten und der Betriebssicherheit. Um unterschiedlichen Teams den begrenzten Zugriff auf Bereichsdaten in Ihrem IT-Raum zu gewähren (IT-Monteurdienst, IT-Einkauf, Verfügbarkeits-Management), können Sie über unsere Mobile Lösung, externe Zugriffe über Tablet und PC verwalten.
RZ Grenzen und Potentiale
Durch Ihre 3D Modelle der IT-Räume liegen Ihnen alle Daten vor, um eine Berechnung der Luftwege und thermischen Verhältnisse durchzuführen. Jeder IT-Tausch hat Auswirkungen auf die Verteilung der Kühlkapazität. Nutzen Sie den integrierten CFD-Solver um einen Blick in die Zukunft zu erhalten und „Was wäre wenn“-Szenarien vor dem Hardwaretausch zu prüfen und IT-Einbauten mit hohem Ausfallrisiko zu vermeiden. Gerne können wir dieses Arbeitsfeld auch als Dienstleister für Sie ergänzen.
Unsere Reality DC Digital Twin Platform bietet eine umfassende virtuelle Umgebung, um Ihr Rechenzentrum zu planen und im laufenden Betrieb zu managen. Diese Software-Suite ist in Modulen aufgebaut, und kann flexibel auf Ihre Anforderungen konfiguriert werden.
Unsere aktuellen Beiträge
Ausfall der DC-Kühlung
Hinweis auf einen externen Artikel! Alle Rechte hierzu verbleiben...
Der Digitale Zwilling heutiger Rechenzentren
Der Digitale Zwilling ist ein virtuelles 3D-Modell des physischen...
Cadence kauft CFD-Spezialisten FutureFacilities
Die amerikanische Softwareschmiede Cadence Design Systems plant...
Unsere aktuellen Termine
Wir sind aktiv auf Messen, Konferenzen und Seminaren. Bleiben Sie in Kontakt.
Unsere Events
- Datacenter World in Frankfurt: 4.-5. Juni 2025 / Halle 8-J054
- Webinare 12.6. / 04.09. / 07.10. – je 30 Minuten
- Einführungskurs 30min & Testlizenz 26.06 / 09.09

Der Digitale Zwilling
Basis für eine Klimasimulation ist das Modellieren eines Digitalen Zwillings.
Hierzu wird neben der Grundrißzeichnung die umfangreiche 6SigmaROOM-Bibliothek
für ACUs, Racks, IT-Hardware, PDUs, perforierten Bodenplatten und vielem mehr
via Drag & Drop genutzt.
Die Klimasimulation
Nach der Definition der anliegenden Wärmeverluste in der IT-Hardware und dem evtl.
Geregelten kühlen Luftstrom der Klimageräte, können ähnlich einer Wettersimulation
Die Luftwege und somit die Temperaturverläufe ziemlich akkurat vorherbestimmt werden.
Dies geschieht auf Basis ausgereifter CFD-Technologie.