Der Digitale Zwilling heutiger Rechenzentren

von | März 4, 2025 | aktuelle Beiträge

Der Digitale Zwilling ist ein virtuelles 3D-Modell des physischen Datenzentrums. Es handelt sich um eine zentrale Plattform, welche speziell für den Betrieb von Rechenzentren entwickelt wurde um die IT-Zuständigen und Facility-Manager für What-If-Analysen oder Kapazitätsplanungen zusammenzuführen.

 

Was ist ein Digitaler Zwilling?

Für den IT- oder Hardwareplaner ermöglicht die Plattform, Änderungen an den Anlagen vorzuschlagen. Dies geschieht über unser browserbasiertes Mehrbenutzer-Tool 6SigmaAccess.

Anlagentechniker verwenden 6SigmaRoom, um die Auswirkungen der vorgeschlagenen Änderungen auf die Stromverteilung, die Raumnutzung, die Gewichtsgrenzen und die Kühlungswege vorherzusagen.

Das Modul 6SigmaGateway importiert Live-Daten wie Leistung und Temperatur von dcim, itsm, snmp und anderen Systemen in das Modell. Die Live-Daten werden für genaue Vorhersagen in das bestehende Modell eingebunden.

Interesse den Digitalen Zwilling näher kennenzulernen?

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie an info@alpha-numerics.de.

Weitere Beiträge:

Ausfall der DC-Kühlung

Hinweis auf einen externen Artikel! Alle Rechte hierzu verbleiben...

Cadence kauft CFD-Spezialisten FutureFacilities

Die amerikanische Softwareschmiede Cadence Design Systems plant...