DC digital twin software

Rechenzentren effizient und nachhaltig verwalten

Cadence bietet Reality Data Center Insight, früher bekannt als Future Facilities 6SigmaDCX, eine Lösung für das Betriebsmanagement von Rechenzentren, die auf der Technologie des digitalen Zwillings basiert. Dabei handelt es sich um virtuelle 3D-Repliken, die die Realität umfassend abbilden und digitale Simulationstechniken zur Durchführung von Engineering nutzen. Ziel ist es, die Leistung der Räume zu verbessern und ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern und gleichzeitig ihre Zuverlässigkeit und Belastbarkeit in thermischer und elektrischer Hinsicht zu gewährleisten.  Dieser innovative Ansatz ermöglicht es Fachleuten in Rechenzentren, künftige Raumentwicklungen vorauszusehen und betriebliche Entscheidungen in einer sicheren virtuellen Umgebung zu bewerten.

Reality DC Digital Twin

Details of a Cabinet

Die Reality DC Insight-Lösung umfasst viele der Funktionen von DCIM-Tools (Data Centre Infrastructure Management). Dank der Leistungsfähigkeit der digitalen Simulation und ihrer Fähigkeit zur Antizipation bietet sie jedoch noch mehr. Simulationen auf der Grundlage von Computational Fluid Dynamics (CFD) ermöglichen es Ingenieuren, die Kühlung von IT-Räumen zu verbessern und die Betriebskosten zu senken. Für Hochleistungsanwendungen wie KI und HPC kann die Flüssigkeitskühlung modelliert werden (Direct Liquid Cooling, Immersion). IT- und Facility-Management-Teams können über ein Webportal zusammenarbeiten, um die Ressourcen optimal zu nutzen, die Räume maximal auszulasten und die Leistung des Rechenzentrums zu garantieren.

Merkmale und Vorteile

1. Analysieren, um die richtigen Entscheidungen zu treffen:

Visualisierung der Urbanisierung von Rechenzentren, der Luftströme, der Kühlung, der Stromversorgung und der Auswirkungen von Änderungen auf den Betrieb in einem digitalen Zwilling mithilfe von Simulationen

Digital Twin in Reality DataCenter Insight

2. Nachhaltig planen und betreiben:

Berechnen Sie Ihre Scopes 1, 2 und 3, um ein Umwelt-Dashboard für Ihr Rechenzentrum zu erstellen, und treffen Sie nachhaltige Entscheidungen mit Analysen des Kohlenstoffverbrauchs und Berichten zur Energieeffizienz.

3. Zusammenarbeit :

Organisieren Sie große Datenmengen, verfolgen Sie Änderungen und automatisieren Sie die Berichterstattung, damit die richtigen Daten die richtigen Beteiligten erreichen.

Monitoring Dashboard

4. Implementierung eines proaktiven, softwarebasierten Ansatzes:

Optimierung der Planung der Ressourcennutzung (Kapazitätsplanung mit Überwachung von Raum, Strom, Kühlung, Auslastung der Etage , Netzwerkanschlüsse). Einhaltung von SLAs (Service-Level-Agreements) und Gewinnung verwertbarer Informationen.

5. Verbindung des digitalen Zwillings mit der realen Welt:

Das Gateway interagiert mit Gebäudemanagementsystemen (BMS), intelligenten PDUs, ITSM-Tools (IT Service Management wie ServiceNow) und anderen, um Daten automatisch zu aktualisieren.

6. Eine Entscheidungshilfe:

Sie können sich für künftige Einsätze von Vorschlägen für die Platzierung von Räumen (GO- no GO mit einem Ampelsystem) leiten lassen, die auf den technischen Anforderungen und der Verfügbarkeit von Ressourcen basieren.

Decision support for risk-free deployment (GO / no GO)

Cadence-Lösungen für Rechenzentren machen das gesamte Ökosystem des Rechenzentrums virtuell mit Funktionen wie:

 

  • Modellierung aller Kühlungskonfigurationen von Rechenzentren, einschließlich komplexer Kühlungsstrategien (einschließlich Flüssigkeitskühlung, adiabatische Kühlung usw.) und moderner Kontrollsysteme.
  • Verwendung von Stromversorgungsdaten von den Übergabepunkten am Standort (Stromversorgungsquellen) bis zu den Servern mit Überwachung des Phasenausgleichs, der Verteilungsspannung, der Unterbrecherausfallströme usw., um die elektrische Ausfallsicherheit zu gewährleisten.
Rack Stromanschlüsse verwalten
Netzwerkverbindungen verwalten
  • Analyse der Datennetzkonnektivität mit Port-to-Port-Link-Chain-Management zur Kapazitätsanalyse.
  • Leistungsschwankungen im Zeitverlauf (historisch)
  • Versagensszenarien mit transienten Simulationen
  • Einfache Erstellung individueller automatisierter Berichte mit fotorealistischen Bildern und Videos.

Reality DC Asset Twin

Cadence Reality DC Asset Twin ist eine Lösung für die Verwaltung von Rechenzentren zur Kapazitätsplanung und Ressourcenverwaltung zur Maximierung der Betriebsleistung (außer Kühlung). Ein Asset Twin ist ein Digital Twin ohne CFD-Solver.

Vorteile: Cadence Reality DC Asset Twin ist ein Asset-Management-Tool, das als durchsuchbares Archiv aller IT-Assets fungiert und die Verwaltung von Strom-, Platz-, Gewichts- und Netzwerkanschlusskapazität ermöglicht. Über eine Weboberfläche bietet es außerdem Tools zur Verwaltung von Geräteumzügen, Installationen und der Außerbetriebnahme von IT-Geräten sowie anpassbare automatisierte Berichte, die allen technischen und geschäftlichen Abteilungen des Unternehmens verwertbare Informationen liefern.

Merkmale:

  • IT-Asset-Management zur Kapazitätsoptimierung, Risikominderung und Kostenkontrolle.
  • Datenvisualisierungs- und Berichtstools für eine bessere Ressourcenverwaltung.
  • Automatisierte Berichterstattung für eine effektive Entscheidungsfindung und eine abgestimmte Zusammenarbeit zwischen Teams.
  • Ein Entscheidungshilfesystem für zukünftige Einsätze (GO – kein GO mit Ampelsystem) ohne Integration von Kühlung (CFD)